Frühkindliche Bildung – die SPD in der AWO-Kita

Wir sind heute der Einladung der AWO-Kita in den Buxtehuder Schäferkamp gefolgt mit dabei unsere Landtagsabgeordnete Petra Tiemann.
Thema unserer sechsköpfige Gesprächsrunde waren Chancen und Probleme im Bereich der frühkindlichen Bildung.
Für uns ist es dabei wichtig die Situation mit den betroffenen Erzieher*innen zu besprechen – aus erster Hand erfährt man die tatsächliche Situation viel eher.
Als großes Problemfeld stach dabei die aktuelle Form der Ausbildung hervor, sowie der damit durchaus zusammenhängende Fachkräftemangel.
Hier diskutierten wir über mögliche Stellschrauben, die die Politik in den Kommunen und dem Land angehen kann.
Wertschätzung, Anerkennung und die passenden Rahmenbedingungen spielen eine große Rolle für die bereits fertigen Erzieher*innen, wie auch für die angehenden, die sich mit dem Berufszweig als möglichen Karrierewege beschäftigen.
So ist auch die nicht mehr zeitgemäße Kalkulation von Verfügungs- und Leitungsstunden problematisch. Auch hier ist die Politik gefragt über mögliche Lösungen zu sprechen.
Ebenso haben wir aber auch über Chancen gesprochen: aktuell die Digitalisierung und das Potential, dass in den noch nicht abgerufenen Haushaltsmitteln des Bundes für die Digitalisierung auch für Kitas und Pflegeeinrichtungen schlummert.
Es war ein sehr lehrreicher und informativer Besuch in der Kita, wir bleiben auf jeden Fall in Kontakt und verfolgen die weitere Entwicklung sehr aufmerksam.