Gemeinsam mit Corinna Lange, der Landtagskandidatin der SPD für den Wahlkreis Stade, begrüßte Matthias Mittlmejer, der Landtagskandidat der SPD für den Wahlkreis Buxtehude, am gestrigen Mittwoch, 03.08.2022, am Anleger Krautsand in Drochtersen den Niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema Katastrophenschutz.
Eingeladen zu der Veranstaltung hatte die Landtagsabgeordnete Petra Tiemann. Neben zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern der Feuerwehren, der DLRG, des DRK, des Techn. Hilfswerks sowie weiterer Hilfsorganisationen war auch eine größere Zahl von SPD-Mitgliedern aus den Ortsvereinen des Landkreises Stade, darunter auch sehr viele Mitglieder des Ortsvereins Buxtehude, sowie weitere Interessierte bei dem Vortrag von Innenminister Boris Pistorius und der sich anschließenden Diskussion anwesend.

Der Niedersächsische Innenminister führte aus, dass Niedersachsen im Katastrophenschutz insgesamt gut aufgestellt sei. Nach dem Ende des Kalten Krieges sei der Zivilschutz allerdings deutlich verringert worden. Der seit fast einem halben Jahr in der Ukraine tobende blutige Krieg als Folge des verbrecherischen Überfalls Russlands auf die Ukraine zeige aber, dass der Zivilschutz nach wie vor von großer Bedeutung sei. Der Katastrophenschutz werde zunehmend an Bedeutung gewinnen, da als Folge des Klimawandels mit mehr Naturkatastrophen wie Waldbränden, Überschwemmungen und Sturmfluten zu rechnen sei. Er halte es deshalb für angebracht, den Zivilschutz als Schutz der Bevölkerung vor kriegsbedingten Gefahren und den Katastrophenschutz zusammenzuführen. Es gelte, die Krisenresilienz zu erhöhen und ein Gefahrenbewusstsein in der Bevölkerung zu schaffen.
Er fordere vom Bund ein 10 Mrd. € Paket, bei dem es in erster Linie um Prävention vor den gefährlichen Folgen des Klimawandels gehe. Dieses Geld müsse vor allem für eine bessere Ausstattung des Katastrophenschutzes bereitgestellt werden. Für die Sicherung der Küstenregionen vor den zukünftig stärkeren Sturmfluten forderte Minister Pistorius eine zügige Verbesserung des Küstenschutzes z.B. durch Erhöhung der Deiche.
Bei Erfrischungsgetränken und Grillwurst, die den bei der Veranstaltung Anwesenden gereicht wurden, beantwortete der Innenminister dann die Fragen aus dem Publikum und ging auf deren Wortbeiträge ein.


Matthias Mittlmejer und Corinna Lange dankten zum Abschluss dem Niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius für seinen Besuch sowie seinen interessanten und aufschlussreichen Vortrag.

