Drei Buxtehuder Kleinkünste stellen sich der AG 60 plus vor

Beim Mitgliedertreffen der AG 60 plus am 19.04.2023 stellten sich das Theater im Hinterhof, der Buxtehuder Kleinkunst-Igel und das Stadtorchester Buxtehude mit ihrer Arbeit und ihrem kulturellen Angebot vor.

 

  • Theater im Hinterhof

    „Direkt im Herzen von Buxtehude / Altkloster, in der ehemaligen Lagerhalle einer Schlachterei, eröffnete am 25. Oktober 2003 das erste freie Buxtehuder Privattheater, das „Theater im Hinterhof“.“

Joachim Menneking, 1. Vorsitzender Förderverein Theater im Hinterhof

 

  • Buxtehuder Kleinkunst-Igel

    „Wir sind davon überzeugt, dass der Buxtehuder Kleinkunst-Igel wie schon seit Jahren eine Bereicherung des kulturellen Lebens der Stadt Buxtehude ist.“

Achim von Arciszewski, 1. Vorsitzender Buxtehuder Kleinkunst-Igel

 

  • Stadtorchester Buxtehude

    „Das Stadtorchester Buxtehude e.V. wurde von mehreren Musikern, die eine neue und interessante Herausforderung suchten, am 03. Oktober 2011 gegründet. […] Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das musikalische Aushängeschild in unserer Region zu werden.“

Rolf Simon, 1. Vorsitzender Stadtorchester Buxtehude

 

Die anwesenden Mitglieder und Gäste waren voller Anerkennung für das große freiwillige Engagement, das in den drei Kultur-Vereinen gelebt wird.

 

Das Bläser-Duos Corinna Rix und Rolf Meyer begeisterte mit einer Präsentation von vier unterschiedlichen Stücken für Posaune und Trompete

 

Am Schluss stand die allgemeine Überzeugung: Das Theater im Hinterhof, der Buxtehuder Kleinkunst-Igel und das Stadtorchester Buxtehude machen den Menschen in der Hansestadt ein vielfältiges und hochklassiges Kulturangebot. Die Arbeit und das Engagement müssen unterstützt und gefördert werden.