Mitgliederversammlung zum Thema „Steuergerechtigkeit“

Da die für die Mitgliederversammlung am 16.06.2023 eingeladene Staatssekretärin im Bundesministerium der Verteidigung Siemtje Möller ihre Teilnahme kurzfristig absagen musste, konnte das für eine spätere Veranstaltung vorgesehene Thema „Steuergerechtigkeit“ vorgezogen werden, nachdem sich Gerrit Steffens, Diplomfinanzwirt der Freien und Hansestadt Hamburg, kurzfristig als Referent zur Verfügung gestellt hatte.

In einer zu Anfang durchgeführten Bepunktung  waren die anwesenden Mitglieder der Auffassung, dass das aktuelle Steuersystem der Bundesrepublik Deutschland „eher ungerecht“ ist, da die „Schere“ zwischen Arm und Reich sich immer weiter öffnet.

Im weiteren Verlauf seines Vortrags stellte Gerrit Steffens dann, ausgehend von den gesammelten Beiträgen der Anwesenden zu den Fragen „Was bedeutet Steuergerechtigkeit?“ und „Wie kann das aktuelle Steuersystem gerechter werden?“ die Begriffe „Leistungsfähigkeitsprinzip“, „Gleichmäßigkeit der Besteuerung“ und „Progressionsvorbehalt“ in den Mittelpunkt seiner Ausführungen, die er immer wieder durch anonymisierte Beispiele aus seiner Arbeit als Finanzinspektor veranschaulichte. Gemeinsam mit den Anwesenden wurden Möglichkeiten für Änderungen im Steuersystem im Hinblick auf mehr Gerechtigkeit diskutiert, für die es allerdings auch politische Mehrheiten benötigt, worüber sich alle einig waren.

Trotz des eher „trockenen“ Themas, wie Gerrit Steffens es zu Anfang selber bezeichnete, gelang es ihm im Laufe der über zweistündigen Veranstaltung, das Thema „Steuergerechtigkeit“ informativ und aufschlussreich zu beleuchten sowie durch interessante Beispiele transparent zu machen.