Helmut Knoefel neuer Vorsitzender im Bezirk Nord-Niedersachsen der AG 60plus

Auf der Bezirksdelegiertenkonferenz der AG 60plus, die am 31.08.2022 im Beisein des Bundesvorsitzenden der AG 60plus, Lothar Binding, im Oste-Hotel in Bremervörde stattfand, wurde Helmut Knoefel aus dem Ortsverein Buxtehude mit großer Mehrheit zum neuen Vorsitzenden gewählt; Stellvertreterin wurde Elke Schneider-Höffelmann, die ebenfalls dem Ortsverein Buxtehude angehört.

Im Verlauf der für die versammelten Delegierten aus den Unterbezirken Kreis Stade, Kreis Cuxhaven, Kreis Rotenburg, Heidekreis, Kreis Osterholz und Kreis Verden abzuarbeitenden umfangreichen Tagesordnung,  auf der unter anderem die Wahl eines neuen Vorstands sowie Wahlen von Delegierten für die Bundeskonferenz 60plus und den Bundesausschuss 60plus standen, bildete die Rede der eigens angereisten Niedersächsischen Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Daniela Behrens, einen Höhepunkt.

 

 

Sie machte dabei deutlich, dass aus ihrer Sicht in diesem Herbst und Winter nicht Corona das Hauptproblem sein werde, sondern die Energiekosten und die soziale Infrastruktur. Ihr Ministerium bereite sich mit einem Härtefallfonds und weiteren Hilfsmaßnahmen und -angeboten darauf vor, wobei ein Hauptaugenmerk auch auf die Beratungsstellen gelegt werde. Sie sprach sich auch dafür aus, Arbeit weniger und Vermögen mehr zu besteuern, um in der derzeitigen und der zu erwartenden Situation nicht noch mehr Menschen in soziale Schwierigkeiten kommen zu lassen. – „Gesundheit und Pflege sind staatliche Daseinsfürsorge“ machte die Ministerin deutlich und sie setze sich auch, antwortete sie auf eine Frage, für die Begrenzung des Eigenanteils in Pflegeheimen ein. – Die Vorstellungen und Zukunftspläne der Ministerin fanden bei den Delegierten große Zustimmung und wurden mit viel Beifall quittiert.

Lothar Binding, der Bundesvorsitzende der AG 60plus, machte in seiner Rede am Anfang der Veranstaltung in der ihm eigenen Art deutlich „Wer nachdenkt, der zögert nicht! Und deshalb bin ich froh, dass es der Olaf macht.“ und trat so der vielfach und auch in den Medien geäußerten Kritik an Bundeskanzler Olaf Scholz entgegen.

 

 

Mit seiner Aussage „Wer die Studis und die Rentner vergisst, der hat nicht an alle gedacht!“ kritisierte er das erste Entlastungspaket 2022, in dem die Studierenden und die Rentnerinnen und Rentner nicht berücksichtigt worden waren. – Der Forderung, die AG 60plus müsse sich mehr um die Rente kümmern, trat er mit der Aussage entgegen: „Wenn sich jemand um die Rente kümmern muss, dann die Jusos. Wir sind doch mit allem durch, allen Einzahlungen, allen Anrechnungen und Berechnungen!“ – Einen Arbeitsschwerpunkt der AG 60plus setzte Lothar Binding bei der wie er es nannte „Aufsuchenden Betreuung“ um den älteren Menschen in unserer Gesellschaft eine Teilhabe an der digitalen Welt zu ermöglichen.