
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Klima-Forum in der Malerschule (Deck 1) am 21.05.2022: Führende Energie-Expert*innen stehen Rede und Antwort
Führende Energie-Expert*innen aus der Region stehen Rede und Antwort
Die SPD, die Grünen und Die Linke haben namhafte Fachleute eingeladen, um alle Fragen rund um die Energiewende in Buxtehude zu erörtern. Nach dem mit großer Mehrheit gefassten Ratsbeschluss, Buxtehude soll bis 2035 klimaneutral werden, geht es nun um seine konkrete Umsetzung.
„Wir wollen eine Atmosphäre schaffen, in der viele Bürger*innen mitmachen. Deshalb steht die Veranstaltung auch unter dem Motto: Sie fragen, Fachleute antworten,“ so die Sprecherin des grünen Ortsverbandes Julika Martin. Bereits im Netz gestellte Fragen würden dabei genauso berücksichtigt werden, wie solche vor Ort.
Auf erschreckende Weise, ergänzt der SPD-Fraktionsvorsitzende Nick Freudenthal, habe der Überfall Russlands auf die Ukraine die Aktualität der Energiewende verdeutlicht.
„Jetzt sind gemeinsame konkrete Schritte von Bürger*innen und Stadt gefragt,“ so Benjamin Koch-Böhnke, Fraktionsvorsitzender der Linken.
Neben einem Grußwort der Nachhaltigkeitsmanagerin der Hansestadt Buxtehude, Marie-Roxanne Frenkel, wird der Klimaforscher, Meteorologe und Präsident des Club of Rome Mojib Latif mit einer Video-Botschaft exklusiv die Veranstaltung einleiten.

Mit dabei sind:
Peter-M. Friemert (Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH Hamburg), Robert Neumann (BürgerEnergie Buxtehude eG), Lothar Nolte (Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH), Michael Nyveld (1. Stadtrat der Hansestadt Buxtehude) und Stefan Babis (Stadtwerke Buxtehude GmbH).
Stellen Sie uns Ihre Fragen schon jetzt schriftlich an buero@nullgruene-buxtehude.de oder/und besuchen Sie das Forum in der Malerschule.
Das Forum „Buxtehude klimaneutral 2035“ ist eine gemeinsame Veranstaltung von den Grünen, der SPD und der Fraktion Die Linke.